Top.Mail.Ru
top of page

Aktualisiert: 3. Juli 2021




Alexander Boldachev (https://goo-gl.ru/6Chd) ist ein virtuoser Harfenist, Komponist, Lehrer, weltbekannter Musiker, offizieller Künstler von Salvi Harps, Gründer des Harp Festival Zürich, Gastsolist des Bolschoi-Theaters. Preisträger von mehr als einem Dutzend renommierter internationaler Wettbewerbe; verliehen von „Britain's Brilliant Prodigies“, „Pro Europa“ in Österreich, „Aoyama Music Award“ in Japan, Prix Walo TV Award in der Schweiz; In den Anfangsjahren wurde er von den Stiftungen Spivakov und Temirkanov, dem Rotary Club, den Moskauer und Petersburger Musikhäusern, der „Banque Populaire“ und der „Vontobel Stiftung: Lyra“ unterstützt und gefördert. Er schloss sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste in der Harfenklasse von Catherine Michel und Sarah O’Brien ab und studierte Klavier (Carl Rütti), Komposition (Mathias Steinauer) und Dirigieren (Marc Kissoczy). Alexander spielt seit seinem fünften Lebensjahr Harfe & Klavier und komponiert Musik. In St. Petersburg geboren, begann er im Alter von zwölf Jahren seinen Unterricht in Frankreich. In Zürich lebt Alexander seit seinem fünfzehnten Lebensjahr und wurde dennoch Schweizer Staatsbürger. Heute sind seine Haupttätigkeit die Konzerte und Workshops auf der ganzen Welt. Im Juni 2018 spielte Alexander seine Komposition auf der „Delta“ Electric Harp bei der Eröffnungszeremonie der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und teilte die Bühne mit Robbie Williams und Aida Garifullina. Im selben Jahr erhielt Alexander für die Darbietung von "Californication" von RHCP auf der Harfe den Preis "Best Rock Song Cover" des Akademia Music Award in Los Angeles. Als Lehrer leitet er Meisterkurse an Universitäten wie der Royal Academy of Music, der Liszt Academy, der Julliard School, dem Royal Conservatory in Toronto und et al. Seine umfangreiche kompositorische Tätigkeit konzentriert sich auf die Erweiterung des Harfenrepertoires durch Transkriptionen klassischer Musik („Scheherazade“, „Petruschka“, „Guillaume Tell“), Interpretation populärer Hits (The Beatles, AC/DC, Deep Purple, Nirvana, Scorpions, Adele ) und Filmmusik (Fluch der Karibik, The Fifth Element, Spirited Away, James Bond). Außerdem schreibt Alexander Eigenkompositionen im klassischen und elektronischen Stil, führt sie auf und improvisiert auf der Bühne. Im Jahr 2017 wurde der Künstler von seinem musikalischen Leiter Tugan Sokhiev an das Bolschoi-Theater eingeladen, um bei Premieren von Opern und Balletten und der gefeierten Show "Nureyev" aufzutreten, wo er das einzigartige Solo für die Harfe auf der Bühne bearbeitete und spielte. Darüber hinaus arbeitet Alexander seit 2017 als Musikdirektor, Komponist und Schauspieler in „Poem without a Hero“ von Alla Demidova und Kirill Serebrennikov im Gogol Centre. Mit Kirill Serebrennikov arbeitete er in vielen Projekten zusammen, darunter das Debütwerk als Hauptdarsteller und Komponist in dem Paradzhanov gewidmeten Kurzfilm. Alexander dirigiert und moderiert verschiedene Arten von Performances und Shows, einschließlich der Zusammenarbeit mit Balletttänzern, Schauspielern, Instrumentalisten und sogar Zirkusartisten. 2020 hatte er sein Debüt in der Carnegie Hall. Alexander Boldachev ist Teilnehmer der Festivals Burning Man, Musical Olympus, New Names, Mozart+, Davos und Gstaad in der Schweiz, Big Russian Ball in Rom, Bravo Award, SKIF Sergey Kuroyokhin, Burberry und D&G Shows, Projekte von The Moscow und St. Petersburger Musikhäuser, "Young Performers of Russia", "Next Generation", "River of Talents". Alexander nahm als Jurymitglied am „Nota Bene“-Wettbewerb, dem ersten nationalen Wettbewerb für symphonische Musiker in Moskau und am Harp Association Prize in Indiana, Amerika, teil. Der Höhepunkt des Jahres 2018 waren die World Tour Konzerte und Meisterkurse in den USA, England, Frankreich, Japan, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Singapur, Hongkong, Indonesien, Deutschland, Türkei, Argentinien, Italien, Serbien, und Russland. Zu seinen Alben zählen „Frédéric“ mit Chopins Musik, „Harp as an Orchestra“ mit beliebten Opernmelodien, „From Russia with Harp“ mit 15 russischen Komponisten und mehrere gemeinsame Projekte mit Violine, Flöte, Klavier und Harfe.

Alexander Boldachev ist virtuoser Harfenist, Komponist, Lehrer, weltbekannter Musiker, offizieller Künstler von Salvi Harps, Gründer des Harp Festival Zürich, Gastsolist des Bolschoi-Theaters. Preisträger von mehr als einem Dutzend renommierter internationaler Wettbewerbe; ausgezeichnet von „Britain's Brilliant Prodigies“, „Pro Europa“ in Österreich, „Aoyama Music Award“ in Japan, Prix Walo TV Award in der Schweiz; In den Anfangsjahren wurde er von den Stiftungen Spivakov und Temirkanov, dem Rotary Club, den Moskauer und Petersburger Musikhäusern, der „Banque Populaire“ und der „Vontobel Stiftung: Lyra“ unterstützt und gefördert. Er schloss sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste in der Harfenklasse von Catherine Michel und Sarah O’Brien ab und studierte Klavier (Carl Rütti), Komposition (Mathias Steinauer) und Dirigieren (Marc Kissoczy). Alexander spielt seit seinem fünften Lebensjahr Harfe & Klavier und komponiert Musik. In St. Petersburg geboren, begann er im Alter von zwölf Jahren seinen Unterricht in Frankreich. In Zürich lebte Alexander seit fünfzehn Jahren und wurde dennoch Schweizer Staatsbürger. Heute sind seine Haupttätigkeit die Konzerte und Workshops auf der ganzen Welt. Im Juni 2018 spielte Alexander seine Komposition auf der „Delta“ Electric Harp bei der Eröffnungszeremonie der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und teilte die Bühne mit Robbie Williams und Aida Garifullina. Im selben Jahr erhielt Alexander für die Darbietung von "Californication" von RHCP auf der Harfe den Preis "Best Rock Song Cover" des Akademia Music Award in Los Angeles. Als Lehrer leitet er Meisterkurse an Universitäten wie der Royal Academy of Music, der Liszt Academy, der Julliard School, dem Royal Conservatory in Toronto und et al. Seine umfangreiche kompositorische Tätigkeit konzentriert sich auf die Erweiterung des Harfenrepertoires durch Transkriptionen klassischer Musik („Scheherazade“, „Petruschka“, „Guillaume Tell“), Interpretation populärer Hits (The Beatles, AC/DC, Deep Purple, Nirvana, Scorpions, Adele ) und Filmmusik (Fluch der Karibik, The Fifth Element, Spirited Away, James Bond). Außerdem schreibt Alexander Eigenkompositionen im klassischen und elektronischen Stil, führt sie auf und improvisiert auf der Bühne. Im Jahr 2017 wurde der Künstler von seinem musikalischen Leiter Tugan Sokhiev an das Bolschoi-Theater eingeladen, um bei Premieren von Opern und Balletten und der gefeierten Show "Nureyev" aufzutreten, wo er das einzigartige Solo für die Harfe auf der Bühne bearbeitete und spielte. Darüber hinaus arbeitet Alexander seit 2017 als Musikdirektor, Komponist und Schauspieler in „Poem without a Hero“ von Alla Demidova und Kirill Serebrennikov im Gogol Centre. Mit Kirill Serebrennikov arbeitete er in vielen Projekten zusammen, darunter das Debütwerk als Hauptdarsteller und Komponist in dem Paradzhanov gewidmeten Kurzfilm. Alexander dirigiert und moderiert verschiedene Arten von Performances und Shows, einschließlich der Zusammenarbeit mit Balletttänzern, Schauspielern, Instrumentalisten und sogar Zirkusartisten. 2020 hatte er sein Debüt in der Carnegie Hall. Alexander Boldachev ist Teilnehmer der Festivals Burning Man, Musical Olympus, New Names, Mozart+, Davos und Gstaad in der Schweiz, Big Russian Ball in Rom, Bravo Award, SKIF Sergey Kuroyokhin, Burberry und D&G Shows, Projekte von The Moscow und St. Petersburger Musikhäuser, "Young Performers of Russia", "Next Generation", "River of Talents". Alexander nahm als Jurymitglied am „Nota Bene“-Wettbewerb, dem ersten nationalen Wettbewerb für symphonische Musiker in Moskau und am Harp Association Prize in Indiana, Amerika, teil. Der Höhepunkt des Jahres 2018 waren die World Tour Konzerte und Meisterkurse in den USA, England, Frankreich, Japan, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Singapur, Hongkong, Indonesien, Deutschland, Türkei, Argentinien, Italien, Serbien, und Russland. Zu seinen Alben zählen „Frédéric“ mit Chopins Musik, „Harp as an Orchestra“ mit beliebten Opernmelodien, „From Russia with Harp“ mit 15 russischen Komponisten und mehrere gemeinsame Projekte mit Violine, Flöte, Klavier und Harfe.

Komentáře


bottom of page